Hundegebell

Der Hund, der in der Fremde bellt

Es gibt viele Situationen aufgrund derer eine Behörde nach dem Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG) Anordnungen gegen einen Hundehalter erlassen kann.

Das Verwaltungsgericht Köln hatte nun in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Hundehalter (Antragsteller) aus der… Weiterlesen

Das Hundegebell aus dem Tierheim und der Nachbar vor dem Oberverwaltungsgericht

In dem bereits hier besprochenen Urteil hatte das Verwaltungsgericht Minden die Klage eines Nachbarn gegen die Erteilung einer Baugenehmigung für ein Tierheim im Wesentlichen mit der Begründung abgewiesen, ein Verstoß gegen nachbarschützende Vorschriften sei nicht festzustellen . Insbesondere verletze die… Weiterlesen

Das Hundegebell aus dem Tierheim und der Nachbar

Über die Frage, welche Anforderungen an die Beurteilung und Ermittlung von Lärm durch ein noch zu errichtendes Tierheim zu stellen sind, hatte das Verwaltungsgericht Minden zu entscheiden.

Der Kläger ist Eigentümer des mit einem Wohnhaus bebauten Außenbereichsgrundstücks G. in M..… Weiterlesen

Zeiten für Hundegebell

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn aufgrund von Hundegebell. Gerichte praktisch aller Instanzen haben sich damit zu beschäftigen.

Die obergerichtliche Rechtsprechung stellt auf der einen Seite auf die Dauer des Bellens ab und auf der anderen Seite auf… Weiterlesen

Auch für Hunde gibt es Hausarrest

Eine Anordnung, die dem Hundehalter auferlegt, seine Hunde nachts und an Sonn- und Feiertagen im geschlossenen Gebäude zu halten, kann rechtmäßig sein, wenn sie zur Vermeidung erheblicher Lärmbelästigungen der Nachbarn durch häufiges und langanhaltendes Hundegebell dient, so dass Oberverwaltungsgericht Lüneburg… Weiterlesen

Auch Yorkshireterrier können zu laut sein

Eine Bauaufsichtsbehörde kann von einem Eigentümer, dessen Haus in einer von Wohnnutzung geprägten Umgebung steht, eine Reduzierung der Anzahl von Yorkshireterriern auf vier Hunde fordern, hat das Verwaltungsgericht Koblenz entschieden.

Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde:

Die Kläger sind seit… Weiterlesen

Der begrenzt lautstarke Schäferhund

Immer wieder werden die Gerichte wegen (manchmal auch nur angeblichem) Hundegebell beschäftigt. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat in einem Fall, in dem ein Nachbar eine weitreichende Verpflichtung des Hundehalters dazu anstrebte, fast jedes Bellen zu unterbinden, entschieden, daß (lediglich) die Nachtruhe… Weiterlesen

Schlosser Rechtsanwälte

Nonnenstrombergstraße 5
50939 Köln
 
Telefon: 0221 / 30 14 25-0
Telefax: 0221 / 30 14 25-1
 
Kanzlei@RASchlosser.de

Monatsarchive