In Nordrhein-Westfalen wird neben weiteren Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung für die Haltung eines per definitionem „gefährlichen Hund“, einem sog. „Listenhund“, in § 4 Abs. 2 LHundG NRW geregelt:
Die Erlaubnis zum Halten eines gefährlichen Hundes im Sinne des § 3… Weiterlesen →
Die Frage, ob ein Hund der Rasse „Bullterrier“ oder „Mini-Bullterrier“ angehört, ist von erheblicher Relevanz für die Halteerlaubnis und die Hundesteuer, da der „Bullterrier“ in vielen Bundesländern auf der sogenannten „Rasseliste“ steht. Aus diesem Grunde müssen sich die Verwaltungsgerichte immer… Weiterlesen →
Bei Mini-Bullterriern handelt es sich nicht um Hunde, die allein aufgrund ihrer Rasse als „gefährlich“ eingestuft werden – anders als Bullterrier. Aus diesem Grunde ist es natürlich allein schon für die wesentliche Frage der Halteerlaubnis wesentlich, ob es sich bei… Weiterlesen →
Die Halteerlaubnis für sog. „gefährliche Hunde“ ist seit Jahren ein Thema. Nur unter eng begrenzten Bedingungen, die je nach Bundesland unterschiedlich sind, darf man einen solchen Hund halten. Erfüllt man diese Bedingungen nicht, darf man den Hund nicht halten –… Weiterlesen →
Nonnenstrombergstraße 5
50939 Köln
Telefon: 0221 / 30 14 25-0
Telefax: 0221 / 30 14 25-1
Kanzlei@RASchlosser.de
SCHLOSSER Rechtsanwälte • Nonnenstrombergstraße 5 • 50939 Köln • Tel.: 0221 3014250
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 2005 - 2021 Schlosser Rechtsanwälte