Tiergefahr

Gebissener Hund: Haftungsquote und der Wert eines Hundes

Kommt es zu einer Beisserei unter Hunden oder zu einem Angriff eines Hundes auf einen anderen, so können erhebliche Kosten für tierärztliche Behandlungen im Raum stehen.

Naturgemäß stellen sich dann immer zwei Fragen:

1. Wer haftet in welchem prozentualen Umfang?… Weiterlesen

Sturz durch Hund: Wer war Auslöser?

Kommt es zu einem Aufeinandertreffen von Hunden und einer der Hundehalter verletzt sich – z.B. durch einen Sturz – steht immer die Frage im Raum: Wer haftet und wie ist die Sache mit der Tiergefahr, also der grundsätzlichen Gefahr, die… Weiterlesen

Hund ausgebüxt: 100%ige Haftung möglich – egal, wer gebissen hat

Im Rahmen von Hundebeissereien kommt es auch immer wieder zu Verletzungen eines Menschen – meist eines der Halter. Zuletzt hatten wir hier über einen solchen Fall berichtet.

Nun hat das Oberlandesgericht Karlsruhe die 100%ige Haftung einer Hundehalterin festgestellt, obwohl nicht… Weiterlesen

Hunderauferei – Haftung 50/50 auch bei schweren Folgen

Ein Hund kann beissen. Er kann sowohl Menschen als auch andere Hunde beissen.

Es stellt sich aber immer die Frage, warum dies erfolgte und ob der angeblich Geschädigte eine Mitschuld hat.

Natürlich landen solle Fälle auch bei Gericht.

Das Oberlandesgericht… Weiterlesen

Einhändiges Fahrradfahren mit Hunden und die Hundebegegnung

Wir haben schon öfter über Haftungsfälle berichtet, bei denen zwei Hundehalter und deren Hunde auseinandergetroffen waren (z.B. hier und hier).

Nun musste sich das Landgericht Münster mit der Frage auseinandersetzen, wie es haftungstechnisch zu bewerten ist, wenn ein Hundehalter… Weiterlesen

Auch schlafende Hunde können zur Gefährdungshaftung führen

Jeder Hundehalter kennt das Phänomen, dass der Hund überall rumliegt und dabei am liebsten im Weg. Dieses „einfache Herumliegen“ kann jedoch zur Haftung führen – beispielsweise, wenn ein Dritter über den Hund stolpert.

So jedenfalls das Oberlandesgericht Hamm in einem… Weiterlesen

Tiergefahr und Mitverschulden beim Hundebiss

Geraten zwei Hunde in Streit und erleidet die Besitzerin eines der Hunde dadurch eine Verletzung, ist die Tiergefahr, die von ihrem eigenen Hund ausging, bei der Festsetzung des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen. Zu berücksichtigen ist hierbei allerdings der zeitliche Zusammenhang zwischen… Weiterlesen

Schlosser Rechtsanwälte

Nonnenstrombergstraße 5
50939 Köln
 
Telefon: 0221 / 30 14 25-0
Telefax: 0221 / 30 14 25-1
 
Kanzlei@RASchlosser.de

Monatsarchive